„Ich werde Weihnachten in meinem Herzen ehren und versuchen, es das ganze Jahr hindurch zu bewahren.“ — Charles Dickens.
Du willst mit wenig Aufwand viel Stimmung schaffen? In dieser kleinen Anleitung zeige ich dir 10 einfache DIY-Ideen für deine Weihnachtsdeko Küche, die sofort Wärme und Gemütlichkeit bringen.
Kurz und praktisch: Lichterketten, Holz, Jute und Tannenzapfen kombinieren wir mit LED-Highlights. So entsteht schnell eine warme Atmosphäre — ohne großen Aufwand.
Jede Idee kommt mit einer kurzen Materialliste und smarten Upcycling-Tipps. Du bekommst clevere Lösungen, die beim Kochen nicht stören und die Vorfreude auf Weihnachten steigern.
Los geht’s — ich zeige dir Schritt für Schritt, wie Lichtinseln, Tabletts mit Zimt und Nüssen oder Mini-Bäume deine Küche in der weihnachtszeit verwandeln.
Schlüsselerkenntnisse
- 10 DIY-Ideen für schnelle, alltagstaugliche Deko.
- Materiallisten mit Upcycling-Alternativen.
- Licht & Farben schaffen sofort Atmosphäre.
- Alltagstauglich: Deko, die beim Kochen nicht stört.
- Modulare Konzepte — pick dir, was passt.
Einführung: Deine Weihnachtsdeko für die Küche – gemütlich, praktisch, DIY
Kleine Details machen aus einer funktionalen küche echte Wohlfühlorte. Ich zeige dir einfache ideen, die schnell wirken und Platz zum Kochen lassen.
Der Fokus liegt auf Licht, natürlichen Elementen und schnellen Basteltricks. Liebevoll gestaltete Kerzen, Lichterketten an Schrankkanten und ein Adventskranz als Klassiker sorgen sofort für vorfreude.
Materialliste – kurz und praktisch:
- LED-Teelichter oder viele kleine Kerzen
- Lichterkette, Tannenzapfen, Nüsse
- Ein Tablett oder Glasgefäß zum Arrangieren
Unsere Anleitungen sind auf zeitersparnis ausgelegt: jede Idee ist in 5–20 Minuten umgesetzt. Ich gebe dir Alternativen – minimalistisch, klassisch oder modern – plus Upcycling-Tipps für Gläser und Holzreste.
Bereit? Schnapp dir ein Materialset und jetzt ausprobieren! Die Deko bleibt praktisch, leicht verstaubar und bringt echte Feststimmung in die weihnachtszeit.
Weihnachtsdeko Küche
Zonenweise dekoriert, wirkt der Raum größer und trotzdem festlich.
Ich empfehle, die Fläche in Bereiche zu teilen: Licht, Fenster, Tisch/Theke, Wand und Fensterbank. So bleibt die Dekoration klar und wirkt wie aus einem Guss.
Starte mit einer klaren Farben-Entscheidung — klassisch Rot/Grün/Gold oder modern Weiß/Silber. Die Wahl erleichtert alle weiteren Schritte.
Weniger ist mehr: Ein Kranz, ein Mini-Baum, einige Lichtpunkte und ein Stoff-Update reichen oft schon. Setze auf Textur: Holz, Jute und Glas geben Tiefe.
- Upcycling-Ideen: Einmachgläser als Windlichter, Flaschen als Vasen, Dosen als Aufbewahrer.
- Wiederhole 2–3 Motive (Sterne, Rentiere, Schneeflocken) für ein ruhiges Bild.
- Platzieren, wo nichts beim Kochen stört — Regale, Fensterbank, Ecken der Arbeitsplatte.
| Bereich | Hauptidee | Material |
|---|---|---|
| Licht | Warmes LED-Cluster auf Regal | LED-Ketten, Glas, Keramik |
| Fenster | Stern oder Kranz mit Beleuchtung | Holz, Stroh, Micro-Lichter |
| Tisch/Theke | Tablett mit Kerzen & Natur | Holztablett, Nüsse, Zimt |
| Fensterbank | Mini-Bäume und Glaslichter | Keramikbäume, Einmachgläser |
Diese Auswahl ist bewusst modular — so kannst du später einzelne Anleitungen kombinieren und direkt losbasteln. Ich zeige dir in den nächsten Abschnitten konkrete DIY-Schritte.
Lichtstimmung in der Küche: Lichterketten, LED-Kerzen und Sterne
Mit gezielten Lichtinseln verleihst du deiner Arbeitsplatte sofort Charme. Ich zeige dir eine kurze Materialliste, drei einfache Schritte und schnelle Alternativen für sofortige Stimmung.
Materialliste
- Lichterkette Cluster 7 m, 720 LEDs, warmweiß, schwarzes Kabel, IP44
- 4er Set TruGlow LED-Votivkerzen aus Echtwachs mit Fernbedienung und Timer
- 3er Set Micro LED Sterne; optional: 40er Sternen-Lichtervorhang (1 x 1,2 m) oder 35 cm Rattan-LED-Stern
- 3er Set LED-Glaskugeln antiksilber; Batterien einplanen
Schritt-für-Schritt
- Lichtinseln: Lege die Cluster-lichterketten entlang der Rückkante der Arbeitsplatte und fixiere sie punktuell mit Kabelclips. So entsteht ein weicher Glow ohne blendende Stellen.
- Regalglanz: Stelle TruGlow kerzen in Dreiergruppen auf ein Tablett oder ins Regal. Ergänze 1–2 micro sterne als dezente Highlights.
- Fensterakzent: Hänge Micro-Sterne ins Fenster oder nutze den 40er Lichtervorhang für ein Statement—ohne Bohren.
Einfache Alternativen & Deko-Beispiel
Der 35 cm Rattan-LED-Stern am Schrankgriff ist schnell montiert. Antiksilberne LED-Glaskugeln geben edlen Schimmer auf der Theke.
Deko-Tipp: Warmweißes Licht + Goldakzente + Glas = sofortige atmosphäre. Stelle die Glaskugeln neben eine Schale mit Nüssen und Zimtstangen, dazu 1–2 TruGlow kerzen und einen kleinen Stern.
Sicherheit & Details
Achte auf IP44 bei lichterketten in der Nähe von Wasser. Kabel ordentlich verlegen und Timer nutzen (z. B. 6 Std. an/18 Std. aus) — das spart Energie und sorgt jeden Abend automatisch für gemütliche Stimmung.
Fensterdeko mit Sternen und Kränzen: Festlicher Blick nach draußen
Ein festlicher Blick nach draußen beginnt oft am Fenster — und wird mit wenigen Handgriffen richtig schön.
DIY-Anleitung: Osby LED Stern als Fensterdeko arrangieren
Material: Osby LED Stern Fensterdeko 3er Set, transparente Saughaken, klare Nylon‑Schnur, Batterien oder Timer.
- Hänge die drei Sterne in unterschiedlicher Höhe — eine Dreiecksanordnung wirkt besonders harmonisch.
- Befestige die Batteriefächer dezent am Rahmen, so bleibt das Bild sauber.
- Führe eine feine lichterkette entlang des Rahmens, um Tiefe zu schaffen.
Minimalistische Option: LED‑Mistelzweig oder Beerenkranz
Für einen skandinavischen Look reicht ein einzelner 25 cm LED‑Mistelzweig. Er wirkt clean und passt in kleine Räume.
Der 40 cm goldene Beerenkranz mit Micro‑Lichterkette bringt mehr Wärme — perfekt für echtes Weihnachten-Gefühl.
- Tipp: Schlaufen aus Leinenband statt Haken sehen hochwertig aus.
- Pflegeleicht: Batteriebetriebene Sets + Timer = kein Kabelsalat.
- Styling: 1–2 Tannenzapfen auf der Fensterbank verstärken den Look mit wenig Aufwand.
„Ein paar Sterne am Fenster — und der Abend fühlt sich sofort heimelig an.“
Textilien in Rot, Grün, Weiß: Tischdecken & Geschirrtücher von GreenGate
Gute Textilien verwandeln ein Essen im Nu in ein kleines Fest. Ich zeige dir, wie du mit wenigen Teilen viel Stil schaffst — schnell, praktisch und langlebig.
Schneller Style-Boost: Kombi aus Tischläufer, Servietten und Geschirrtüchern
Mein Lieblings-Trick: ein roter Tischläufer als Basis, weiße Servietten dazu und ein Set Geschirrtücher mit fröhlichen motiven. Innerhalb von zwei Minuten wirkt dein Essplatz festlich — ohne Überladung.
Material- und Kombitipps: GreenGate bietet hochwertige Stoffe, die sich weich anfühlen und viele Waschgänge überstehen. Das zahlt sich aus, wenn die Textilien in der küche täglichem Gebrauch standhalten müssen.
- Mix & Match: Rot als Blickfang, Weiß für Ruhe und ein Hauch Grün in Zweigen oder Mustern.
- Praktisch: Geschirrtücher dienen als Mini-Tischsets oder Unterlage für Tabletts.
- Upcycling: Aus Stoffresten Besteckbänder nähen — wiederverwendbar und persönlich.
Tipp: Wer es ruhiger mag, wählt weiße Tischwäsche mit dezenten Motiven und setzt nur einen roten Akzent — elegant und entspannt.
Tisch- und Thekendeko: Kerzen, Glas & Metall elegant kombinieren
Ein Mix aus Glas, Metall und warmem Licht bringt sofort Feststimmung auf die Theke. Ich zeige dir ein schnelles Centerpiece, das alltagstauglich ist und sofort wirkt.
Materialien & schnelle Übersicht
- Großes Tablett (Holz oder Metall)
- 3er Set LED-Glaskugeln antiksilber (batteriebetrieben)
- Feine lichterkette (warmweiß)
- Nüsse & Zimtstangen oder getrocknete Orangenscheiben
- 1–2 LED-Kerzen
- Kleine goldene Metall-Beerenzweige oder Dekoakzente
- Stoffserviette als Basis (neutral)
Step-by-Step Centerpiece
- Lege eine neutrale Serviette aufs Tablett. Drapiere die LED-Glaskugeln im Dreieck — so entsteht Tiefe.
- Fülle die Zwischenräume locker mit Nüssen und Zimtstangen. Der Duft erinnert an Weihnachten.
- Schlängle die lichterketten um die Elemente. Verstecke das Batteriefach unter dem Stoff für einen ordentlichen Look.
- Setze 1–2 LED-Kerzen dazu und streue ein paar goldene Metall-Beeren. Der Materialmix wirkt edel und gemütlich.
Farben: Warmweißes Licht + antiksilberne Glasflächen + ein Hauch Gold ergibt eine zeitlose Palette. Das passt super zur weihnachtszeit in der küche.
Alltagstauglich: Das Arrangement ist leicht verschiebbar — bei Bedarf zur Seite stellen und weiterkochen. Als Variante nimm getrocknete Orangen und Sternanis statt Nüssen.
„10 Minuten Arbeit, großer Effekt — perfekt fürs Adventsfrühstück oder das Fest am Abend.“
Jetzt ausprobieren: Schnapp dir ein Tablett und die Materialien. Du wirst sehen: kleines DIY, großes Festgefühl.
Küchenwand festlich inszenieren: Kränze, Hänger und Lichtlinien
Wände sind perfekte Flächen für schnelle Deko—ohne Arbeitsfläche zu verlieren. Ich zeige dir zwei unkomplizierte ideen mit klarer Materialliste und einem kreativen Twist für eine Kreidetafel.
Weihnachtskranz mit Micro-Lichterkette als Hingucker
Materialien: 40 cm goldener Beerenkranz mit integrierter Micro-Lichterkette oder 1,5 m goldene Beeren-Girlande, klare Haken/Command-Strips, batteriebetriebene Micro-Lichter.
Hänge den Kranz mittig an die Wand—die Micro-Lichter geben zarten Glanz. Alternativ die Girlande als horizontale Lichtlinie entlang einer Leiste führen. Abends zieht die Linie den Blick und schafft Wärme.
Kreativ: Kreidetafel mit Weihnachtsgrüßen und Sterne-Lichterkette
Montiere eine kleine Kreidetafel mit Schrauben oder Command-Strips. Schreib „Merry & Bright“ oder das Wochenmenü mit Kreidestift.
- Rahme die Tafel mit einer kleinen Sterne-Lichterkette.
- Nutze leichte Hänger und batteriebetriebene Lichter—keine Bohrlöcher, kein Kabelsalat.
- Upcycling-Tipp: Aus schmalen Holzleisten eine Picture-Ledge bauen für Kränze und Postkarten.
So wird deine Wand zur praktischen und charmanten Bühne für stille Abende und Familienrunden—ganz ohne großen Aufwand.
Fensterbank-Winterzauber: Mini-Bäume, Beeren-Girlanden, Glaslichter
Die Fensterbank wird zur kleinen Winterbühne mit wenig Aufwand und großer Wirkung. Ich arbeite gern mit einem schmalen Holzbrett als Basis — das macht alles mobil und sieht warm aus.
Anleitung: 2 m Beeren‑Girlande locker drapieren
Lege das Holzbrett auf die fensterbank. Platziere die 2 m weiße Beeren‑Girlande in lockeren Wellen. Das Batteriefach ans Ende legen und unter einer Bandaussparung verstecken.
Setze 1–2 Mini‑Weihnachtsbaumen versetzt in die Wellen. Zwischen die Tannen kleine LED‑Schneeflocken stecken – so entsteht Tiefe durch unterschiedliche Höhen.
Vorne 2–3 Glaslichter platzieren. Das Licht reflektiert im Fenster und sorgt abends für viel Gemütlichkeit.
Stilvarianten & schnelle Tipps
- Modern (weiß & silber): weiße Girlande, Glaslichter, dezente Chrom‑Akzente und eine filigrane lichterkette.
- Klassisch (rot & grün): rote Schleifen oder Kugeln in die Girlande flechten und Holzfiguren ergänzen.
- Praktisch: Alles auf dem Brett heißt — abheben und wegstellen beim Putzen.
- Alternative: Eine einzelne lichterkette in ein hohes Glas füllen — super für schmale Fensterbretter.
„Kleine Elemente, großer Effekt — deine fensterbank wird zur stimmungsvollen Bühne.“
Kleine Weihnachtsbäume für wenig Platz: Keramik, Glas und DIY
Mini‑Bäume schaffen sofort Stimmung — auch auf kleinstem Platz. Ich zeige dir schnelle Produktideen und einfache DIY‑Tricks, die in jeder Küche funktionieren.
Produktinspiration
Stell ein 2er Set LED Keramik‑Bäumchen (weiß) auf ein kleines Holztablett — fertig ist das mobile Mini‑Forest. Der LED Glas‑Tannenbaum, weiß gefleckt, bringt abends ein feines Funkeln.
DIY‑Baumschmuck
Hänge mini‑Besteck, kleine Sterne oder die 3er Set LED Schneeflocken an dünne Zweige. Stecke die Zweige in ein hohes Glas und voilà — ein persönlicher Küchenbaum mit Augenzwinkern.
Quick‑Tipp: Lichterkette im Glas
Schichte eine feine lichterkette in ein hohes Glasgefäß, oben ein kleiner grüner Zweig — das wirkt wie ein strahlender Baum und spart Platz. Batteriebetrieb macht das Ganze sicher und kabelfrei.
- Mini‑Bäume, große Wirkung: 2er Set Keramikbäume auf Holztablett.
- Glas‑Akzent: LED Glas‑Tannenbaum für elegantes Abendlicht.
- Farbspiel: Weiß als Basis, grün durch Zweige; bei Lust: goldenes Band.
„Ein paar kleine Elemente — und die Arbeitsfläche bleibt frei.“
Jetzt ausprobieren: Hol dir passende Deko‑Tannenbäume, stelle ein Set zusammen und starte mit einem Tablett. Schnell, platzsparend, gemütlich.
Aufbewahren & Dekorieren: Weihnachtsdosen von Strömshaga smart nutzen
Praktische Dosen sind die unsichtbaren Helfer für Ordnung und Geschenkglanz in der Adventszeit. Ich nutze Strömshaga‑Dosen, weil sie langlebig und schön sind.
Die kleinen Metalldosen gibt es in verschiedenen Größen. So hast du immer die passende Auswahl für Plätzchen, Tee oder Backmischungen.
Plätzchen, Tee, Backmischung: Schön verpackt und dekorativ
Fülle eine Dose mit frisch gebackenen Plätzchen. Beschrifte den Deckel mit einem kleinen Schild. Das wirkt edel und bleibt luftdicht.
- DIY-Backmischung: Schichte Mehl, Zucker und Schokodrops ein — Rezept auf ein Tag binden.
- Für Tee: Kleine Portionen mischen und mit einem Trockenorangenring dekorieren.
- Beschrifte mit Datum — so weißt du, wie lange es frisch bleibt.
Schnelle Geschenkidee: Mini-Adventskalender aus 24 Dosen
Nummeriere 24 kleine Dosen, fülle sie mit Naschereien oder Mini‑Botschaften. Hänge die Dosen als Girlande ans Regal oder arrangiere sie auf einem Brett.
Das dauert keine lange Zeit — 30 Minuten reichen. Nach der Weihnachtszeit kannst du die Dosen auswaschen und weiterverwenden.
„Dosen‑Deko, die arbeitet: hübsch, praktisch und nachhaltig.“
Mix & Match: Stelle verschiedene Größen zusammen — so entsteht eine charmante Deko‑Landschaft. Pin dir die Idee und leg heute Abend los — 30 Minuten, mehr brauchst du nicht. Dein nächstes Geschenk wartet schon.
Farben & Materialien: Rot, Gold, Grün vs. Weiß, Silber, Glas
Ein klarer Farbplan macht das Dekorieren einfach. Ich empfehle: wähle einen Hauptton und 1–2 Begleiter — dann wirkt alles wie aus einem Guss.
Look erstellen: Holz, Jute und Tannenzapfen für natürliche Wärme
Für einen gemütlichen Look setze auf holz, Jute und Tannenzapfen. Diese materialien geben Struktur und Tiefe.
Nutze ein Brett als Basis, ein Jute-Tuch darunter und verteile ein paar Zapfen. Das schafft sofort Wärme und passt zu klassischem rot oder einem dezenten Grün.
Metallic-Akzente: Goldene Beeren, antiksilberne Kugeln, Metall-Rentiere
Metallische Details setzen Akzente — ohne zu überfrachten. Goldene Beeren-Girlanden (1,5 m) funktionieren als Highlight.
Antiksilberne LED-Glaskugeln bringen kühlen Schimmer, batteriebetriebene Metall-Rentiere liefern charmante Statement‑Momente.
- Farbstrategie: Hauptton + 1–2 Begleiter halten den Look klar.
- Natürlich warm: Holz + Jute + Tannenzapfen als Basis.
- Metallic: Gold für Wärme, Silber für Eleganz.
- Regel: Maximal drei Hauptmaterialien kombinieren — z. B. Holz, Glas, Metall.
„Modern clean: Weiß, Silber, Glas für viel Licht. Klassisch cozy: Rot, Gold, Grün für warme Abende.“
Mehr Inspiration und passende Accessoires findest du in der Weihnachtsdeko‑Kategorie — schnapp dir ein Set und probiere eine Kombi aus Holz, Metall und ein oder zwei Farben. Es wirkt sofort stimmig.
Themenwelten & Sets: Sterne, Rentiere, Schneeflocken für deine Küche
Ein klares Motiv macht die Deko sofort stimmig — und du brauchst kaum mehr als ein Set.
Wähle 1–2 motive und ziehe sie durch Raum: Sterne am Fenster, Rentiere auf dem Regal, Schneeflocken auf der Fensterbank. So entsteht ein ruhiger, festlicher Faden.
Sets sparen Zeit: Ein 3er Set Micro LED sterne im Fenster, ein 3er Set LED schneeflocken unten und ein batteriebetriebenes Mikro‑LED‑Rentier oben — fertig ist das Konzept.
- Mix‑Regel: Ein großes Statement + zwei kleine Begleiter — z. B. verschneite 2D LED‑Rentierfamilie als Blickfang, dazu kleine Sterne und Schneeflocken.
- Baummoment: Ein Mini‑weihnachtsbaum mit passenden Hängern zum Thema macht den Look komplett.
- Farb‑Pro‑Tipp: Sterne in warmem Gold, Schneeflocken in Weiß/Silber — so bleibt die Linie klar.
| Motiv | Empfehlung | Platz |
|---|---|---|
| Sterne | 3er Set Micro LED Sterne | Fenster, Regalrand |
| Schneeflocken | 3er Set LED Schneeflocken | Fensterbank, Glasvasen |
| Rentiere | 2D verschneite Rentierfamilie / Mikro‑LED Rentier | Regal, Sideboard |
Wenn du lieber kaufen statt basteln willst: die LED‑Rentierfamilie passt super in thematische Arrangements.
„Ein durchdachtes Set macht das Deko‑Leben leichter — und sieht abends richtig nach Fest aus.“
Duft & Atmosphäre: Kerzen, Diffuser und Gewürzwand
Ein warmer Duft schlägt sofort die Brücke zwischen Alltag und Festzeit. Ich mag das — weil Geruch schnell Stimmung macht.
Kurz und praktisch: Stelle 1–2 LED‑Kerzen neben einen Diffuser mit Zimt, Orange oder Tanne. So entsteht sofort eine heimelige atmosphäre ohne offene Flamme.
Idee: Zimt, Nelken, Orange als dekorative Gewürzleiste
Baue eine schmale Gewürzwand: kleine Gläser mit Zimtstangen, Nelken und Muskat. Beschrifte die Deckel und ordne die Gläser auf einem Regalbrett an.
- Duft macht Stimmung: LED‑Kerzen + Diffuser (Zimt/Orange/Tanne) und fertig ist der Raumduft für weihnachten.
- DIY‑Gewürzleiste: Gläser beschriften, auf ein schmales Regal setzen — dekorativ und griffbereit.
- Praktisch: Beim Plätzchenbacken sind die Gewürze sofort zur Hand.
- Minimal Risk: Setze auf sichere LED‑Kerzen und Diffuser statt offener Flamme in Textilnähe.
- Style‑Tipp: Eine feine Lichterkette hinter der Leiste hebt die Gläser hervor und macht die deko abends besonders schön.
| Element | Vorteil | Material |
|---|---|---|
| Diffuser | Konstanter Duft, wenig Aufwand | Zimtöl, Orangenöl, Tanne |
| LED‑Kerzen | Sicher, stimmungsvolles Licht | Batteriebetrieben, Echtwachs‑Look |
| Gewürzleiste | Deko + Nutzwert | Schmale Leiste, Schraubgläser, Etiketten |
„Ein Duft, eine Kerze, eine kleine Leiste — mehr braucht es oft nicht.“
Sicherheit & Pflege: Brandschutz, Batterien, IP44 und Zeit sparen
Bevor du dekorierst: Sicherheit geht vor — ein paar Regeln sparen Ärger und Zeit. Ich gebe dir klare Hinweise für den Alltag und eine kurze Checkliste zum Abhaken.
Wichtige Hinweise
Nutze in der küche nur LED-Lichter — keine offenen Flammen neben Vorhängen oder Textilien. Batteriebetriebene LEDs mit Timer reduzieren Risiko und Aufwand.
- IP44 beachten: Lichterketten nahe Spüle oder Feuchtzonen nur mit Schutzklasse IP44 — wie die 7 m Cluster‑Kette mit 720 warmweißen LEDs.
- Timer nutzen: Automatik schont Batterien und du musst abends nicht daran denken.
- Kabelmanagement: Clips, Klettpads und Kabelkanäle verstecken Stecker und Batteriefächer — weniger Stolpergefahr.
- Pflegeleicht planen: Tabletts oder abwaschbare Unterlagen unter die Dekoration legen — beim Putzen einfach anheben.
- Lagerung: Sets in beschrifteten Kisten oder der Originalbox aufbewahren — nächstes Jahr bist du schneller fertig.
„Ein kurzer Sicherheits-Check vor dem Schmücken schützt Zuhause und Nerven.“
Wenn du mehr Inspiration und praktische Sets suchst, schau dir mehr Inspiration an — alles in einem Rutsch gepackt und sofort einsatzbereit.
Fazit
Ein paar gezielte Akzente reichen, um in Minuten echte Feststimmung zu schaffen. Mit Lichtinseln, einem Akzent am Fenster, einem schnellen Centerpiece und 1–2 Mini‑Weihnachtsbaumen zauberst du sofort warme Atmosphäre.
Farben und Materialien geben die Richtung vor — warm & klassisch oder clean & modern. Praktische Details wie Timer, IP44 in Feuchtzonen und Tabletts halten alles alltagstauglich und schön.
Key Takeaways: Schnell umsetzbare Ideen, ein roter Faden mit 1–2 Motiven und belastbare Materialien sorgen für stimmige Weihnachtsdeko in der Küche.
Jetzt ausprobieren! Such dir heute Abend eine Idee aus, setz sie um — und pin dir die Idee für später. Frohe Weihnachtszeit und viel Freude beim Dekorieren!














