20 einfache Weihnachtsbasteleien für Kinder
Stell dir vor — Kerzenschein, Plätzchenduft und ein Küchentisch voller Farben. Ich nehme dich mit in meine Adventswerkstatt; hier gibt es schnelle, schöne Projekte, die du direkt zuhause mit deinen Kleinen ausprobieren kannst.

Ich zeige dir 20 bunte, alltagstaugliche ideen: vom Fensterbild im Winterlicht bis zu upgecycelten Ornamenten aus Klopapierrollen. Viele Bastelvorschläge sind robust, schnell gemacht und sorgen für echten spaß am Küchentisch.
Die Anleitungen sind so gestaltet, dass auch kleine Hände mitmachen können — mit wenig Material und klaren Schritten. Ich gebe außerdem praktische Sicherheitstipps und Verpackungsideen, damit deine Werke gleich als Geschenk glänzen.
Schlüsselerkenntnisse
- 20 einfache Projekte, die du sofort zuhause umsetzen kannst.
- Einfache Materialien und schnelle Vorbereitung für viel Bastelspaß.
- Upcycling-Ideen sparen Geld und schonen die Umwelt.
- Viele Projekte sind kindgerecht und zeigen sichtbare Ergebnisse.
- Sicherheits- und Verpackungstipps inklusive.
Gemütlicher Start in die Bastelsaison: Material, Stimmung & Sicherheit
Mit einer kleinen Routine wird das Basteln zuhause zum entspannten Familienritual. Ich packe kurz meine Box, zünde keine Kerze an (LED ist sicherer) und mache Tee — so beginnt ein entspannter Nachmittag.
Basics, die fast immer reichen: Transparentpapier, abwischbare Kreidestifte, Wellpappe, Klopapierrollen, Pompoms, Perlen, Garn und Bastelfilz. Diese Zutaten sind günstig und vielseitig.
- Checkliste: Schere, Zickzackschere, Klebestift, Heißkleber, Pinsel, Garn, Kreidemarker, Filzstifte — so sparst du Zeit.
- Stimmung ist die halbe Miete: Musik an, Tisch mit Backpapier schützen, kleine Snacks bereitstellen.
- Sicherheit first: Bei Papierlaternen immer LED-Teelichter verwenden — z. B. dieses Set: LED-Teelichter.
Plane Projekte nach kurzer Aufmerksamkeitsspanne — 15–30 Minuten pro Bastelstation reichen oft. Für viele kleine geschenke verwende ich Upcycling-Materialien wie Kartons oder Eierkartons.
Pro-Tipp: Richte einen Trocknungsparkplatz ein und nutze Muffinformen für Kleinteile. Eine Zickzackschere macht Papierränder schnell hübsch — hier ein Modell zum Nachkaufen: Zickzackschere.
Fensterbilder mit Kreidemarkern: Nussknacker, Zug & Winterlandschaft
Fenster werden zur kleinen Bühne: mit bunten Kreidemarkern erzählst du Nussknacker, Zug und Winterwald direkt auf dem Glas.

Material & Vorlagen-Tipp
Kurz und praktisch: abwischbare Kreidemarker, DIN‑A1 Poster oder zehn A4‑Bögen zum Zusammenkleben und Transparentpapier zum Bedrucken.
- Drucke die vorlage als DIN A1 Poster oder füge A4‑Seiten zu einem großen Motiv auf papier zusammen.
- Transparentpapier-Vorlagen kannst du direkt ausdrucken und aufkleben — das hilft kleinen Händen.
So geht’s
- Platz wählen: Untere Fensterhälfte für kinder, obere für dich – so sehen alle später das Lichtspiel.
- Konturen anlegen: Vorlage an die Scheibe halten und mit abwischbarem Marker die Umrisse auf das glas übertragen.
- Ausmalen: Kräftige Farben zuerst, Weiß und Gold für Highlights — die Wintersonne liebt Kontraste.
- Feinschliff: Silhouetten wie Tannen und Häuschen für große Wirkung, Woody‑Stifte für weiche Linien nutzen.
- Reinigen: Mit warmem Seifenwasser und einem weichen Tuch entfernen sich die Marker rückstandsfrei.
Pinterest- & Share‑Tipp
Wenn das Licht durch die Motive tanzt, entstehen tolle Fotos für instagram oder Pinterest. Kleine Details — ein Herz am Nussknacker oder goldene Punkte — wirken besonders fotogen.
Probiere diese ideen aus und speichere sie unter "ideen weihnachtsbasteln kindern" — das macht Lust auf Nachmachen.
Weihnachtssterne aus Klopapierrollen als Upcycling-Fensterdeko
Mit wenigen Handgriffen werden Papprollen zu zauberhaften Kometen, die im Fenster tanzen. Diese weihnachtssterne aus papier sind perfekt für ein schnelles Projekt zum kindern basteln — robust, günstig und fotogen.

So geht's, kinderleicht:
- Rolle flachdrücken und in gleich breite Ringe schneiden.
- Ringe sternförmig zusammendrücken — so entstehen die Schweif‑Sterne.
- Kanten leicht einkerben für mehr Struktur und Lichtspiel.
- Bemalen: Weiß, Rot oder Gold funktionieren immer; Neon für moderne Akzente.
- Fixieren mit Holzleim oder Heißkleber; bei kleinen kinder lieber Bastelkleber und Geduld.
Zum aufhängen durchstechen und dünne Kordel oder transparenten Faden verwenden. Hänge die Sterne in verschiedenen Höhen ins Fenster — das wirkt dynamisch. Für Glitzerfans: feuchten Lack bestäuben, dann trocknen lassen.
Plüschdraht-Ringe und Draht-Girlanden: Kitsch, Glam & Kinderleicht
Plüschdraht-Ringe bringen sofort Farbe und Haptik ins Zimmer. Ich liebe diese schnellen Projekte — sie sind flott gemacht und fühlen sich toll an.

Kurz und knapp: Metallring mit Plüschdraht umwickeln. Perlen oder Pompoms mit einarbeiten. Fertig ist die Basis für bunte weihnachtsdeko.
Material & schnelle Anleitung
- Material: Metallringe, Plüschdraht, Pompoms, Perlen, transparente Schnur.
- Technik: Wickeln, Pompoms einstecken, Enden sichern (ein Tropfen Heißkleber).
- Varianten: Mini-Ringe zu Girlanden verbinden oder als einzelne Hänger zum aufhängen nutzen.
| Eigenschaft | Schwierigkeit | Zeit |
|---|---|---|
| Basis-Ring | leicht | 5–10 Min. |
| Mit Perlen & Pompoms | leicht | 10–20 Min. |
| Mehrere Ringe als Girlande | mittel | 20–30 Min. |
Farbideen: Zuckerwatte-Pink mit Gold, Tannengrün mit Creme oder Ton-in-Ton. Das macht visuell was her.
Für mich ist das Projekt ideal, weil kleine Hände leicht mitmachen. Es macht spaß, bleibt sauber und lässt sich im Kinderzimmer als fröhliche Deko aufhängen.
Wellpappe-Magie: Geprickelte Anhänger und eingerollte Ornamente
Ich zeige dir eine einfache Prickeltechnik, mit der aus Wellpappe schnell filigrane Anhänger entstehen. Das Material ist günstig, haptisch spannend und ideal für kurze Bastelrunden mit der Familie.

Prickeltechnik & schnelle Formen
Lege eine vorlage auf die Pappe, stich mit einer Prickelnadel Punkte durch und entferne die Schablone. Schon wirkt die rauhe Oberfläche zart und transparent im Licht.
Die Zickzackschere schneidet in Sekunden dekorative Ränder – Sterne, Herzen oder Tannen sind damit blitzschnell fertig. Zwei Lagen Pappe verkleben erhöht die Stabilität.
Schneckenrollen in Neon – bunter Baumschmuck
Schneide Streifen, rolle sie eng auf und fixiere die „Schnecken“ mit Kleber. Neonakzente auf Naturkordel wirken modern und warm zugleich.
- Prickelvorlage auflegen, Punkte mit Prickelnadel durchstechen.
- Zickzackschere für schnelle, dekorative Kanten.
- Streifen rollen, „Schnecken“ kleben, oben lochen und aufhängen.
| Technik | Material | Zeit | Schwierigkeit |
|---|---|---|---|
| Prickeln | Wellpappe, Prickelnadel, Vorlage | 10–15 Min. | leicht |
| Zickzack-Schnitt | Schere, Pappe | 5 Min. | sehr leicht |
| Schneckenrollen | Pappstreifen, Kleber, Neonfarbe | 10–20 Min. | leicht |
Werkzeug-Tipp: Prickelset und eine Schneidunterlage bereitlegen. So bleibt der Tisch heil. Ein Spaßfaktor: Kinder lieben die Riffel – sie streichen drüber, lauschen und genießen die Textur.
Weihnachtskugeln mit Seidenpapier bekleben - bunt und persönlich

Ich liebe diese Kleister‑Bastelei, weil sie sauber, schnell und perfekt für Gruppen ist.
Plastik- oder Pappmaché‑kugeln mit Kleister einstreichen und in Papier‑Konfetti tauchen — schon schillert es bunt.
Riss das Seidenpapier in Sternchen, Streifen oder Punkte. Farbe mischen macht den meisten Spaß.
- Initialen mit großen Buchstaben aufkleben — so werden Geschenke für freunde persönlich.
- Arbeitsfläche mit Backpapier schützen; Hände bleiben mit etwas Creme kleisterfrei.
- Farbideen: Zuckerrot + Rosé, Tannengrün + Gold, Eisblau + Silber.
Nach dem Trocknen eine dünne Schicht Klarlack für Glanz auftragen. Kordel als Aufhänger knoten und die Längen variieren — das wirkt lebendig am Baum.
Tipp: Kleine Serien in 3er‑ oder 5er‑Sets sind ideale Mitbringsel. Schon Dreijährige können einfache Schnipsel auflegen; feinere Muster übernehmen ältere Hände.
Gips-Kunst am Baum: Einzigartige Weihnachtskugeln gießen
Gips verwandelt sich hier in kleine Kunstwerke, die am Baum richtig wirken. Ich zeige dir einen einfachen Ablauf — sauber, schnell und kindgerecht.

Saubere Mini‑Matscherei: Anrühren, gießen, bemalen
So geht's kurz: Gips nach Packungsangabe mit Wasser anrühren — cremig, nicht zu flüssig. In Silikonhalbkugelformen füllen und eine Öse oder Drahtschlaufe gleich mit einlegen.
Nach dem Trocknen Kanten leicht schleifen. Dann bemalen: Punkte, Streifen oder Sterne — was euch gefällt. Für marmorierte Effekte Pigment in den Gips swirl’n. Kinder lieben die Haptik — matschen light mit großem Kunst‑Effekt.
- Farbwelten: Skandi (Weiß/Beige/Gold) oder Pop (Pink/Neon/Blau).
- Versiegeln mit mattem oder glänzendem Lack — so halten die Kugeln viele Jahre.
- Arbeitsplatz mit Folie schützen; Gipsreste in den Müll, nie ins Waschbecken.
Geschenk‑Tipp: In Seidenpapier‑Säckchen legen, Namensanhänger dran — fertig als persönliches geschenk. Diese bastelidee bringt viel spaß und sieht professionell aus.
Minimalistisch oder Disco: Holzkugeln stempeln, stickern, glitzern
Holzkugeln verwandeln sich in kleine Kunstwerke — puristisch oder funkelnd, je nach Stimmung.

Rohe holz-Kugeln haben Charme. Du kannst sie mit feinen Stiften, Stempeln oder Stickern verzieren.
Für den Minimal‑Look nutze Schwarz, Weiß und Gold. Punkte, feine Linien und kleine Motive wirken zeitlos.
Für die Disco‑Variante: Kleber auftragen, Glitzer drüber und gut trocknen lassen. Das ist schnell und sehr fotogen.
- Praktisch: 9er‑Set mit Ösenaufhängern ist super zum Verschenken.
- Washi‑Tape ringeln lassen — das macht Spaß und ist rückstandslos.
- Radiergummi als Punkt‑Stempel in Acrylfarbe dippen — gleichmäßige Dots.
- Aufhänger-Ösen eindrehen, dünne Kordel oder Lederband anbringen.
Ich packe drei Kugeln in eine kleine Schachtel, lege Seidenpapier und eine Grußkarte dazu. Fertig ist ein persönliches Geschenk.
Materialtipp: Feine Acrylstifte und matte Lacke mixen für Tiefe — das gibt einen professionellen Touch.
Weihnachtsmäuse & Wichtel aus Papierkreisen - süße Anhänger
Vier Kreise, ein paar Sticker und etwas kordel — fertig sind die Mini‑Figuren. Ich mag das Projekt, weil es fließbandtauglich ist: wenige Schritte, großer Effekt und jede Menge Lächeln am Tisch.
Vier Kreise, Augensticker, Kordel: Blitzschnell gebastelt

So geht's kurz: Vier kreise aus festem Papier schneiden, falten und versetzt zusammenkleben. Augensticker aufbringen, ein kleines gesicht malen — jedes Exemplar wird anders süß.
- Für Mäuse: winzige Ohren und ein Garn‑Schwänzchen ankleben.
- Für wichtel: spitze Mütze aus Tonpapier und Bart aus Watte.
- Auffädeln und mit Kordel zu Girlanden, Baumschmuck oder Päckchenanhängern verbinden.
- Farbschemata: Natur + Rot für klassisch; Neon + Pastell für modern.
- Der Kreisschneider spart Zeit bei Serien – praktisch für Kindergartenfeste.
"Musik an, Plätzchen dazu — und die Bastelrunde läuft wie von selbst."
Wenn du Sets vorbereiten willst, packe Materialportionen in kleine Tütchen. Für mehr Anleitungen zum gemeinsamen Basteln schau dir diesen Beitrag zum weihnachtsbasteln mit Kindern an.
Schneeflocken aus Fröbelstreifen: zart, tanzend, winterlich
Leise Faltungen und geduldige Finger — Fröbelstreifen zaubern filigrane Schneeflocken, die im Luftzug tanzen.

Ich falte die Streifen kreuzweise, forme kleine Schleifen und fixiere die Knotenpunkte — so entstehen stern-ähnliche Schneeflocken.
Weiß wirkt wie frisch gefallener Schnee. Bunt wird zum fröhlichen Mobile fürs Zimmer. Hänge jede Flocke an einen feinen faden in verschiedenen Längen — dann beginnt das Spiel mit dem Licht.
- Erst mit breiten Streifen üben, dann auf schmal wechseln für feinere Optik.
- Für mehr Stabilität einen Klecks Kleber in die Knotenpunkte setzen.
- Reststücke zu Mini-Flocken verarbeiten — ideal als Päckchen‑Anhänger.
Gut zu wissen: Kinder ab Schulalter schaffen die Faltungen mit etwas Hilfe gut. Kombiniere 3–5 Größen — so wirkt die Deko lebendig und luftig.
| Größe | Streifenbreite | Schwierigkeit | Zeit |
|---|---|---|---|
| Klein | 1 cm | mittel | 10–15 Min. |
| Mittel | 2 cm | leicht | 8–12 Min. |
| Groß | 3–4 cm | leicht | 12–20 Min. |
Ich lagere die fertigen Flocken flach in Mappen, damit nichts knickt. Probiere verschiedene Muster und Farben — so wird aus einer ruhigen Bastelstunde ein bezauberndes Mobile und eine neue ideen-Quelle für den Adventstisch.
Salzteig-Girlanden als kleines Geschenk für Freunde & Familie
Mit Salzteig bastelst du in kurzer Zeit stabile Girlanden, die als Geschenk glänzen. Ich mag die Mischung aus Einfachheit und persönlichem Touch — ideal, wenn du wenig zeit hast und etwas Selbstgemachtes schenken willst.

Grundrezept, Trocknen, Backen
Rezept: 2 Tassen Mehl, 1 Tasse Salz, 1 Tasse Wasser. Gut durchkneten, bis der Teig elastisch ist.
Rolle aus, steche Kreise oder Formen nach vorlage aus, und stich oben sowie unten Löcher mit einem Holzstäbchen — so lassen sich die Teile später auffädeln.
Erst lufttrocknen lassen, dann bei 50°C ca. 2 Stunden backen. So werden die Stücke formstabil und haltbar.
Bemalen, stempeln, versiegeln & auffädeln
Bemalt mit Acrylfarben, stempel mit Buchstaben oder Mustern — die kinder entscheiden gern die Optik. Versiegle alles mit Klarlack, damit die Farbe strahlt und robust bleibt.
- Farbabstimmung zur restlichen weihnachtsdeko wählen.
- Mit Kordel auffädeln und als Girlande oder Geschenkband nutzen.
- Zeitspar-Tipp: Teig am Vorabend anrühren, dekorieren am nächsten Tag.
"Als kleines geschenk lege ich die Girlande flach in Seidenpapier und schreibe einen Namen dazu."
Kinderleichte Karten: Bunte Weihnachtspost zum Ausdrucken und Gestalten
Schnell ausdrucken, kurz verzieren — und schon hast du postfertige Karten, die von Herzen kommen.

Ich nutze eine einfache vorlage als Basis: auf festem Papier gedruckt steht die Karte in Minuten. Dann kommt der kreative Teil.
PDF-Karten drucken, stempeln, perlen - sofort versandfertig
Stempel, geometrische Motive und Perlenmarker machen jede Karte einzigartig. Beim stempeln achte ich auf klare Formen — das wirkt auch bei kleinen Händen gut.
- Lade die PDF‑Vorlage, drucke auf stärkerem Papier — Basis steht in Minuten.
- Mit Stempeln, Stickern und Perlenmakern individualisieren — jede Karte wird ein Unikat.
- Kinder dürfen Farbe ins Spiel bringen — bunte Wangen für den Nikolaus sind ausdrücklich erlaubt.
- Kuverts bereitlegen; kleines Konfetti als Beilage für Extra‑Freude.
- Farbideen: Naturkraft + Weiß + Rot oder zarter Pastellmix.
- Loch stanzen, Mini‑Tannenzweig mit kordel anbinden — Duftmoment inklusive.
| Schritt | Zeit | Material |
|---|---|---|
| PDF laden & drucken | 2–5 Min. | Blanko‑Klappkarten |
| Stempeln & Perlen | 5–10 Min. | Stempelset, Perlenmarker |
| Kuvert & Finish | 2–3 Min. | Kuvert, Konfetti |
Als Geschenk verpacke ich Karte + selbstgemachten Anhänger — so wird aus einer Karte gleich ein kleines geschenke-Set für freunde. Tipp: Am Küchentisch eine Serienproduktion starten — Musik an, Kakao dazu.
Korken-Engelchen & Eierkarton-Bäumchen: Upcycling mit Wow-Effekt
Ich sammle gern draußen — Zapfen, kleine Äste und Korken. Zuhause wird aus diesen Fundstücken schnell stimmungsvolle weihnachtsdeko, die robust ist und viel Wärme ausstrahlt.

Kurz und praktisch: Korken plus Holzkugel ergeben winzige Engel. Flügel aus Schleifenband oder Eierkarton — fertig.
Korken + Holzkugel = Engel mit Schleifenflügeln
Steck eine Holzkugel oben auf den Korken. Klebe zwei Flügel aus Karton oder Stoff an. Ein Faden macht das Engelchen zum Schmuck fürs Fenster.
Eierkarton-Spitzen bemalen, glitzern, stapeln
Schneide die Spitzen aus, bemale sie weiß oder bunt. Staple drei Größen für ein tannenbäumchen. Mit Gold oder Glitter wird's festlich.
Wollbommel auf Zapfen - robust für kinderhände
Zapfen kurz im Ofen trocknen, dann steckt eine Wollbommel als Mütze obenauf. Gesichter sind optional — die Figuren halten viel aus.
Zapfen als Mini-Tannen mit Knete-Kugeln
Drücke kleine Knete‑Kugeln in die Zapfenschuppen. Sie wirken wie Mini‑Kugeln am kleinen weihnachtsbaum und sind bunt und flexibel.
Sechszackige Aststerne mit Wolle & Lichterkette
Lege je 6 gleichlange Ästchen zu zwei Dreiecken und klebe sie. Verbinde die Dreiecke zum Stern. Wickele Wolle um die Schnittpunkte.
Eine feine Lichterkette am Ast arrangiert — und der Stern leuchtet am Fenster. Für draußen verwende eine Outdoor-Lichterkette und sichere Befestigung gegen Wind.
- Beim Sammeln: Zapfen mitnehmen, kurz im Ofen trocknen.
- Aufhängung: dünner faden, Länge variieren für ein Mobile.
- Tischdeko: Zapfen in Schalen mit Moos, kleine Tannenbäumchen dazwischen.
- Werkzeug: Gartenschere, Heißkleber für festen Halt.
"Draußen sammeln, drinnen basteln — so riecht der Advent nach Wald und Zuhause."
| Projekt | Material | Zeit |
|---|---|---|
| Korken‑Engel | Korken, Holzkugel, Schleifenband | 5–10 Min. |
| Eierkarton‑Bäumchen | Eierkarton, Farbe, Glitzer | 10–20 Min. |
| Zapfenknirpse | Zapfen, Wolle, Knete | 5–15 Min. |
Mehr Anregungen für Fenster & Upcycling findest du hier: Upcycling-Fensterdekoration.
Weihnachtssterne aus Perlen: feine Deko zum Aufhängen
Mit ein paar Holzperlen und Nadel entsteht ein filigraner stern in 15 Minuten. Das Ergebnis ist zart — leicht genug für Zweige und Geschenkband.

Material (kurz): Holzperlen (groß und spitz), Nadel, Faden, Schere, evtl. dünner Gummi für Kinder.
- Schneide Faden ab und fädle die Nadel doppelt — Knoten ans Ende.
- Fädle zwölf Perlen und schließe den Ring mit einem festen Knoten.
- Für jede Zacke zwei Perlen vorfädeln, zurück in die Ringperle stechen — so wächst der Stern.
- Setze pro Zacke eine Abschluss‑Perle als Spitze; ziehe den Faden straff und verknotet.
Als anhänger macht der Stern an Zweigen, am Fenster oder als Geschenkanhang eine gute Figur. Farbspiele mit Naturholz, Weiß und Gold sind besonders elegant.
Kinder ab Grundschule können mit dickerer Nadel oder Hutgummi gefahrlos mitmachen — ich packe gern Perlen‑Sets in kleine Tütchen vor. Wenn du mehr Schmuck‑Tipps suchst, schau dir dieses Schmuck-Set an.
Weihnachtslichter aus WC-Rollen: sicher mit LED, groß in der Wirkung

Alte WC‑Rollen werden zu warmen Laternen — schnell, günstig und perfekt zum weihnachtsbasteln zuhause. Ich male die Rollen bunt an, lasse die Muster trocknen und erkläre jedem den sicheren Umgang mit dem Cutter.
So geht's kurz:
- Rolle bemalen – Streifen, Punkte oder Nachtblau mit weißen Sprenkeln.
- Mit Cutter mittig Schlitze schneiden – das sind die Lichtfenster.
- Obere Öffnung zukleben, unten ein batteriebetriebenes LED‑Teelicht einsetzen.
Sicherheit first: Nur Akku‑ oder batteriebetriebene LEDs verwenden — keine offene Flamme in Papierdeko. Kinder dürfen schablonieren und tupfen; beim Schneiden unterstütze ich oder übernehme die Klinge.
Für sanften Schein innen Transparentpapierstreifen einkleben. Nummeriere 1–24, dann wird aus der Reihe ein Mini‑Adventstunnel. Auf der Fensterbank in Reihe platziert entsteht eine gemütliche Lichterstraße für die Zeit vor weihnachten.
| Schritt | Material | Zeit |
|---|---|---|
| Bemalen | WC‑Rolle, Acrylfarbe, Pinsel | 10–15 Min. (inkl. Trocknen) |
| Schlitze schneiden | Cutter, Schneidunterlage | 5 Min. |
| LED einsetzen | batteriebetriebenes LED‑Teelicht | 1 Min. |
| Optional | Transparentpapier, Nummernaufkleber | 5–10 Min. |
Weihnachts DIY Ideen Kinder: Extra schnell, extra fröhlich
Kurz und effektiv: Zwei Speed‑Projekte, die sofort Stimmung machen. Du brauchst wenig Material, ein gedrucktes vorlage-Set und Lust auf schnelle Erfolge.

Prickelvorlagen & Girlanden mit Buchstaben wie HO HO HO
Drucke die Prickelvorlage mit 16 Motiven aus. Steche die Motive aus und reihe sie an Faden oder Papierband.
- Drucke vor, steche aus, kombiniere Motive mit Buchstaben zu „HO HO HO“ – Statement fertig.
- Zwischenräume mit kleinen Mustern stempeln – Rhythmus wirkt.
- Verwende kreise in Farbabstufungen für sanften Verlauf.
Einfach nähen: Meterlange Papiergirlanden aus Kreis- oder Sternstanzern
Powerstanzer aus Restpapier sparen Zeit. Geradeaus mit der Nähmaschine nähen — Papier rutscht kaum, ideal für Anfänger.
- Stanzen, sortieren, auffädeln – Kinder können stanzen und sortieren, Erwachsene nähen.
- Vorgeschnittene Sets sind die perfekte bastelidee‑to‑go an regnerischen Tagen.
Beide Projekte sind schnelle, fröhliche ideen weihnachtsbasteln kindern und bringen sofort Farbe auf den Tisch. Probier’s aus — Spaß garantiert.
Fazit
Abschlussgedanke: Mit wenigen Materialien entstehen schnell schöne Lieblingsstücke fürs Zuhause. Viele Projekte reinigen sich leicht, andere sind robust und überstehen viel Handhabung.
Meine Key Takeaways kurz:
Einfach starten — kleine Schritte, große Wirkung. Setze auf schnelle Trockentechniken und sichere LED‑Lichter, dann bleibt das weihnachtsbasteln stressfrei.
Mixe Upcycling, Natur und Glitzer. Wähle 1–2 bastelideen fürs Wochenende und personalisiere sie als geschenke mit Initialen oder Mini‑Botschaften.
Fenster, Tisch, baum oder Türrahmen — überall wartet ein Plätzchen. Zeig gern deine Ergebnisse und tag mich auf instagram.
Jetzt ausprobieren! Pin dir die Idee und gönn dir eine Stunde im Lichterglanz — frohes Werkeln und eine warme Adventszeit.
FAQ
Wie viel Material brauche ich für 20 einfache Weihnachtsbasteleien?
Du brauchst vor allem Grundmaterialien, die sich für viele Projekte wiederverwenden lassen — Tonpapier, Kleber, Schere, buntes Seidenpapier, Perlen, Kordel, Holz- oder Plastik-Kugeln, Acrylfarbe, Pinsel und etwas Draht. Ergänze mit Alltagsgegenständen wie WC-Rollen, Eierkartons, Korken und Zapfen. Das reicht für die meisten Bastelideen aus und ist kosteneffizient.
Welche Altersgruppen eignen sich für diese Bastelprojekte?
Die Sammlung reicht von sehr einfachen Projekten für Vorschulkinder (z. B. Papierkreise, Sterne aus Klopapierrollen) bis zu etwas anspruchsvolleren Ideen für Grundschulkinder (Gips-Kugeln, Prickeltechniken, feine Perlensterne). Ich empfehle kurzsichtige Aufsicht bei Kleinteilen für Kinder unter 3 Jahren.
Sind die Techniken sicher für kleine Hände?
Ja — die meisten Techniken sind kinderfreundlich. Verwende ungiftigen Bastelkleber, kindersichere Scheren und batteriebetriebene LEDs statt offener Flammen. Wenn mit Gips oder Farbe gearbeitet wird, lege eine Abdeckfolie aus und zieh alte Kleidung an — es darf matschig werden.
Wie bewahre ich fertige Deko am besten auf?
Empfindliche Stücke in Flachkartons mit Seidenpapier lagern; stabilere Anhänger in kleinen Stoffbeuteln oder in alten Eierkartons sortieren. Für Glas- oder Gipskugeln ideal: Einzelne Fächer mit Zeitungspapier polstern. So übersteht alles den Transport und das Aufhängen im nächsten Jahr.
Kann ich Materialien recyceln oder upcyceln?
Unbedingt — viele Vorschläge leben vom Upcycling: Klopapierrollen, Eierkartons, Korken, Gläser und Zapfen verwandeln sich in tolle Deko. Wellpappe eignet sich für geprickelte Anhänger; alte Weihnachtskugeln kannst du mit Seidenpapier oder Glitter neu gestalten.
Welche Projekte eignen sich als kleines Geschenk für Freund*innen?
Salzteig-Girlanden, selbstgegossene Gipskugeln, bestempelte Holzkugeln und personalisierte Karten sind perfekte, persönliche Geschenke. Verpacke sie in schönen Papiertüten, klebe ein Etikett drauf — fertig ist das herzliche Mitbringsel.
Wie lange dauern die einzelnen Bastelideen ungefähr?
Viele Projekte sind in 15–30 Minuten machbar (Papieranhänger, Sterne aus Klopapierrollen, Schneeflocken aus Fröbelstreifen). Aufwendigere Arbeiten mit Trocknungszeiten wie Gips oder Salzteig brauchen länger — plane mehrere Stunden bis zum Fertigstellen ein, inklusive Trocknen.
Brauche ich spezielle Vorlagen oder kann ich frei arbeiten?
Beides geht — für Fensterbilder und PDF-Karten helfen Vorlagen beim schnellen Start. Andere Ideen profitieren vom freien Gestalten: Kinder lieben eigene Muster, Stempeln und das Kombinieren von Perlen, Pompoms und Farbe.
Welche Farben und Materialien wirken besonders gemütlich?
Warme Töne wie Senfgelb, Tannengrün, rostiges Rot und Creme schaffen Gemütlichkeit. Naturmaterialien — Holz, Kork, Zapfen — bringen Struktur und Duft. Glitzer und Metallic-Akzente sorgen für Disco-Momente am Baum.
Kann ich die Bastelideen für einen Kindergeburtstag oder Workshop verwenden?
Ja — viele Projekte sind ideal für Gruppen: einfache Anhänger, Karten oder Perlensterne. Bereite Stationen mit Materialsets vor, gib kurze Demonstrationen und lass genug Zeit zum Trocknen. So bleibt’s entspannt und spaßig.
Was tun, wenn Kleber oder Farbe auf Möbel kommt?
Frische Farbe oder Kleber sofort mit feuchtem Tuch abwischen. Bei eingetrockneten Rückständen hilft lauwarmes Seifenwasser oder ein sanfter Reiniger. Teste Reinigungsmittel zuerst an einer unauffälligen Stelle.
Welche Werkzeuge sind hilfreich, wenn ich viel bastle?
Ein Basis-Set: Heißklebepistole (mit Vorsicht), Cutter, Lineal, Lochzange, Prickelnadel, Pinselset und verschiedene Scheren. Eine kleine Aufbewahrungsbox für Perlen, Sticker und Anhänger spart Zeit und Nerven.
Wie integriere ich Licht in die Deko sicher?
Nutze batteriebetriebene LED-Lichterketten und Teelichter aus Kunststoff. Vermeide offene Flammen in Kindernähe und befestige Lichter sicher an robusten Materialien wie Draht- oder Holzringen.
Kann ich Projekte mit Schulmaterial kombinieren?
Auf jeden Fall — Tonpapier, Klebestifte, Stempel, Marker und Papierschnipsel aus dem Schulbedarf funktionieren super. Das reduziert Kosten und macht es leicht, spontan loszulegen.
Wo finde ich Vorlagen und Inspirationen?
Pinterest, kostenlose PDF-Downloads von Bastelblogs und Vorlagenseiten bieten viele Ideen — such nach einfachen Prickelvorlagen, Fensterbilder-Templates und Karten-PDFs. Mixe Vorlagen mit eigenen Mustern, dann wirkt’s persönlich.