„Die beste Art, die Zukunft vorherzusagen, ist, sie zu gestalten.“ — Peter F. Drucker.
Ich nehme dich mit in eine gemütliche Bastel-Welt — Kakao, Kerzenlicht und ganz viel Naturtöne: Eukalyptusgrün, Zimtbraun, Sternenweiß.
Hier findest du einfache Weihnachtsbasteln Ideen für dein zuhause. Ich verspreche: praktisch, schnell und mit klaren anleitungen, die du auch mit Kindern schaffst.
Wir setzen auf Upcycling und günstige Materialien — Papier, Brottüten, alte Buchseiten, Holzperlen, Raysin oder Beton. Jede Idee lässt sich variieren, damit deine persönliche weihnachtsstimmung entsteht.
Im Listicle später zeige ich schnelle Highlights und Projekte mit Wow‑Effekt — vom Adventskranz bis zum Beton‑Teelichthalter. Du bekommst Materiallisten, Ersatzvorschläge und sichere Tipps für einen aufgeräumten Basteltisch.
Wichtigste Erkenntnisse
- Praktische Anleitungen für zuhause — simpel und familientauglich.
- Upcycling steht im Fokus — nachhaltig und günstig.
- Kurzvarianten und Wow‑Projekte für verschiedene Zeitbudgets.
- Materiallisten plus Ersatzideen — meist schon zu Hause vorhanden.
- Stimmungsvolle Farben und einfache Deko‑Upgrades für die Weihnachtszeit.
Warm-up in die Weihnachtsstimmung: Was dich in diesem DIY-Listicle erwartet
Bevor es losgeht: Ich zeige dir kurz, was dich in diesem DIY-Listicle erwartet.
Du bekommst einen klaren Überblick: Nutzen, benötigte Materialien und Schwierigkeitsgrade für jedes Projekt.
Ich nenne einfache Ziele für die Vorweihnachtszeit – Deko, kleine Geschenke oder ein kreativer Nachmittag mit dem Kind.
- Zeitplanung: wie viel Zeit du pro Projekt einrechnen solltest.
- Materialien: Tonkarton, Transparentpapier, Filz, Pfeifenputzer, Holzstäbchen, Kleber, Schere und Naturfunde.
- Schwierigkeitsgrade: schnell, mittel, anspruchsvoll – so findest du passende Projekte für Kinder oder Alleinbastler.
Für weihnachten basteln mit Kindern gebe ich Vorlagen, einfache Techniken (Fingerfarben, Stempeln) und Hinweise zur Gruppengröße.
| Projekt | Zeit | Schwierigkeit | Material-Kurz |
|---|---|---|---|
| Rentier-Karte | 20–30 Min | einfach | Tonkarton, Sticker, Kleber |
| Eisstiel-Sterne | 30–45 Min | mittel | Eisstiele, Farbe, Kleber |
| Filz-Anhänger | 25–40 Min | einfach | Filz, Nadel, Faden |
| Klorollen-Schneemann | 15–25 Min | sehr einfach | Klorollen, Papier, Farben |
Praktische Orga-Hacks: Arbeitsplatz schützen, Materialien in Schalen bereitstellen und Trocknungszeiten nutzen.
Am Ende: Folge der Schritt-für-Schritt Anleitung – und hab Spaß, selbst wenn mal etwas anders aussieht als geplant. Kleiner Bonus: Draußen sammeln, drinnen basteln und zum Abschluss einen Lichterspaziergang.
Weihnachtsbasteln Ideen
Kurz und knapp: Hier findest du schnelle Bastelprojekte, die sofort Wärme ins Zuhause bringen. Ich zeige dir Vorteile, Farbkonzept und die wichtigsten Material‑Basics – kompakt zum Nachmachen.
Nutzen auf einen Blick: schnell, günstig, stimmungsvoll
Schnellstart: Kleine Projekte mit großem Effekt – perfekt, wenn du dieses Jahr ohne Stress dekorieren willst.
Familientauglich: Vom Rentier‑Motiv bis zu Papierkugeln – viele Vorschläge schaffen auch kinderleicht.
Farben & Materialien: Naturtöne, Eukalyptusgrün, Zimtbraun, Sternenweiß
Das Farbgefühl: Naturtöne, Eukalyptusgrün und Zimtbraun treffen Sternenweiß. Kombiniere das mit warmem Lichterglanz für sofortige Gemütlichkeit.
Material‑Basics: Papier in verschiedenen Stärken, Transparentpapier, Schnur, Holzperlen, Filz, Brottüten und ein Klebestift reichen oft.
| Projekt | Zeit | Schwierigkeit | Haupt‑material |
|---|---|---|---|
| Brottüten‑Sterne | 20–30 Min | einfach | Papier |
| Papierkugeln | 15–25 Min | einfach | papier |
| Milchtüten‑Leuchthäuschen | 30–45 Min | mittel | Upcycling (Milchtüte) |
| Raysin/Beton‑Kerzenhalter | 45–60 Min | mittel | Raysin, Beton |
- Pro Tipp: Mach einen Material‑Abend – alles zuschneiden, dann in kurzen Sessions basteln.
- Upcycling rockt: Alte Buchseiten, Milchtüten und Klorollen sparen Geld und sehen hübsch aus.
- Outcome: Eine warme, persönliche deko für weihnachten.
Einfach mit Kindern basteln: schnelle Projekte für die Adventszeit
Pack die Schürze an: kurze, fröhliche Bastelideen, die Kinder schnell verstehen und lieben. Hier kommen drei Mini‑Anleitungen, Materiallisten, Sicherheits‑ und Aufräum‑Tipps.
Klorollen‑Schneemann mit Mütze aus Papier
Material: Klorolle, weiße Farbe oder Papier, Stifte, Reststoff für Schal, Kleber, Schere.
Anleitung: Rolle weiß bemalen/verkleben, Gesicht malen, Schal ankleben, Mütze aus Papier falten. Wackelaugen sind optional.
Stäbchen‑Sterne aus Eisstielen
Material: 4 Eisstiele pro Stern, Acrylfarbe, Kleber, Glitzer oder Sticker, Band zum Aufhängen.
Vier Stäbchen über Kreuz kleben, trocknen lassen, dann bemalen. Wer will, steckt noch Glitzer auf — fertig als Baumschmuck oder Fensterdeko.
Kerzen aus Papierrollen — sicher und dekorativ
Material: Klorolle, weißes Papier, Tonpapier für Flamme, Kleber.
Rolle mit weißem Papier umwickeln, Flamme ausschneiden und oben befestigen. Sieht warm aus — ganz ohne echte Kerzen.
Mini‑Planung, Sicherheit & Aufräum‑Hacks
„Kurz, klar, viel Lob – so bleibt der Spaß groß.“
- Alter: ab 3 Jahren mit Aufsicht; Schere/Heißkleber nur durch Erwachsene.
- Vorlagen bereitlegen; Trocknungspausen für Snack‑Zeit nutzen.
- Aufräum‑Hack: Tablett pro Kind, Schälchen für Deko, feuchte Tücher für Farbfinger.
| Projekt | Zeit | Hauptmaterial | Für |
|---|---|---|---|
| Klorollen‑Schneemann | 15–25 Min | Klorolle, Papier | Kinder ab 3 |
| Eisstiel‑Stern | 20–30 Min | Eisstiele, Farbe | Baumschmuck / Fenster |
| Papier‑Kerze | 10–15 Min | Tonpapier, Klorolle | Sichere Deko |
| Schneeflocken‑Option | 15 Min | Klorollenringe, Glitzer | Fenster & Girlanden |
Upcycling-Deko: aus wenig Material viel Weihnachtszauber
Mit wenigen Fundstücken zauberst du eine nachhaltige Weihnachtsdeko, die sofort heimelig wirkt. Ich zeige drei schnelle Bastelvarianten, die wenig Material brauchen und toll aussehen.
Sterne aus Brottüten – der Fächerklassiker
So geht’s: Klebe 6–9 Brottüten seitlich aneinander. Schneide oben eine Spitze und fächere die Tüten auf. Die Enden festkleben und bei Bedarf ein Loch für eine Schnur stanzen.
Tipp: In Weiß oder Braun wirkt das sehr skandinavisch‑clean. Häng die Sterne ans Fenster oder über den Esstisch.
Klorollen‑Stern als Baumschmuck
Rollen in 1‑cm‑Ringe schneiden, flachdrücken und sternförmig kleben. Für Tiefe zwei Sterne versetzt übereinander setzen.
Variante: Vorher bemalen oder mit goldenem Glitzer akzentuieren – fertig ist der günstige Baumschmuck.
Tannenbaum aus alten Buchseiten falten
Ein Taschenbuch Blatt für Blatt so falten, dass sich ein dichter Kegel formt. Die Papierstruktur schafft eine warme, nostalgische Optik.
Styling: Kleine Eukalyptuszweige oder Holzperlen oben aufstecken. Auf dem Sideboard ergeben mehrere Bäumchen eine ruhige Szene.
„Upcycling spart Geld und macht Deko persönlicher.“
- Als Adventskranz‑Plus: Kleine Papiersterne zwischen Grün einarbeiten.
- Materialkosten: Minimal – meist hast du alles zuhause.
- Für Kinder: Schneiden und Kleben teilen; scharfe Schnitte macht ein Erwachsener.
Papier, Transparentpapier & Co.: Sterne, Fensterbilder, Girlanden
Papier und Licht verwandeln das Wohnzimmer an einem Nachmittag in kleine Wunder. Ich zeige drei schnelle Anleitungen für baumschmuck, Fensterdeko und eine fröhliche Girlande.
Papierkugeln für den Weihnachtsbaum
Material: Tonpapier, Schere, Kleber, Garn.
- Mehrere Kreise gleicher Größe ausschneiden.
- Kreise mittig falten, Hälften aneinander kleben — rundum.
- Am Ende eine Garnschlaufe einkleben. Fertig als Baumschmuck.
Tipp: Kanten leicht mit Kreide tuschen für einen Vintage‑Look. Kinder können große Kreise schneiden und kleben.
Fenster schmücken: Kerzen & Stadtlandschaft mit Transparentpapier
Material: schwarzes Tonpapier, transparentpapier, Klebestift, Schere.
- Motiv (Kerzen oder Skyline) auf Tonpapier zeichnen und ausschneiden.
- Hinten mit Transparentpapier in warmen Farben hinterkleben.
- Ans fenster kleben oder mit Mini‑Klebepunkten befestigen.
Abends zaubert das Licht ein weiches Leuchten — ideal für die frühe Weihnachtszeit. Schneeflocken‑Silhouetten ergänzen die Szene toll.
Glühbirnen‑Girlande aus Tonpapier
Material: farbiges Papier, schwarzes Rechteckpapier, Garn, Fineliner.
- Birnenformen ausschneiden (Rot/Grün), kleine schwarze „Fassungen“ falten.
- Schnur in Falz legen und festkleben; mit Fineliner Wendel und Details zeichnen.
- Mehrere Birnen anreihen — als Girlande über dem Tisch oder am Tannenbaum.
Variante für Kinder:Vorlagen vorzeichnen, dickeres Papier verwenden und mit Holzperlen kombinieren.
„Kurz, bunt und sofort dekorativ — so bleibt das Basteln entspannt und das Ergebnis zauberhaft.“
| Projekt | Zeit | Hauptmaterial | Kindertauglich |
|---|---|---|---|
| Papierkugeln | 20–30 Min | Tonkarton, Garn | Ja (mit Vorlagen) |
| Fensterbilder | 15–25 Min | Transparentpapier, Tonpapier | Ja (Schneiden durch Erwachs.) |
| Glühbirnen‑Girlande | 25–35 Min | Farbiges Papier, Fineliner | Ja (Einfaches Kleben) |
DIY Adventskalender basteln und befüllen
Stell dir 24 kleine Überraschungen vor — in Leuchthäuschen, Origami‑Boxen oder an einer Makramee‑Leiste. Ich erkläre kurz drei Varianten, das nötige material und einen einfachen zeitplan, damit der Kalender pünktlich am 1. leuchtet.
Bilder‑Adventskalender aus Milchtüten (Leuchthäuschen)
Milchtüten auswaschen, obere Kante abschneiden und Fenster/Tür ausschneiden. In Sternenweiß bemalen und Zahlen aufkleben.
LED‑Teelicht hinein, abends einschalten — fertig ist das stimmungsvolle Leuchten.
Origami‑Schachteln & Papiertüten ohne Kleben
Für eine Box brauchst du zwei Quadrate (Deckel minimal größer). Jede Schachtel in ~10–12 Minuten falten.
Papiertüten‑Variante kommt komplett ohne Kleber aus — ideal, wenn du schnell 24 Stück brauchst.
Makramee‑Varianten zum Aufhängen
Ein Holzstab, Garn und ein paar Kreuzknoten genügen. Zahlenanhänger knoten, Taschen oder kleine Säckchen einhängen.
Die Leiste ist wiederverwendbar — ein kleiner Schatz fürs nächste jahr.
Materialliste, Füllideen & Zeitplan
- Material: Papier 160–200 g, Marker, Zahlensticker, Garn, Holzstab, Schere, Lineal, LED‑Teelichter.
- Füllideen: Tee‑Proben, Mini‑Schoki, Sticker, Botschaften, kleine Bauklötze, gemeinsame Aktivitäten — gemischt für kinder und Erwachsene.
- Zeitplan: Abend 1 → Zuschneiden/Falten; Abend 2 → Befüllen/Nummerieren. Puffer einplanen, damit die 1 pünktlich leuchtet.
„Lass die Kinder Zahlen aufkleben oder Motive malen — so wird der Kalender zum gemeinsamen geschenk.“
| Variante | Zeit | Aufwand |
|---|---|---|
| Milchtüten‑Leuchthäuschen | 3–4 Std gesamt | mittel |
| Origami‑Schachteln / Papiertüten | 2 Abende (24 St.) | gering |
| Makramee‑Leiste | 2–3 Std | mittel |
Pro Tipp: Wähle ein Farbkonzept — z. B. Eukalyptusgrün & Weiß oder Naturkraft & Zimtbraun — das verbindet alle Teile optisch und wirkt sofort heimelig.
Adventskranz modern: Makramee, Wiener Geflecht, Upcycling
Ich zeige dir drei frische Varianten, wie ein klassischer adventskranz dieses jahr natürlich und modern wirken kann.
Kurz & praktisch: Alle Projekte nutzen einfaches material und passen gut zur skandinavischen Weihnachtsstimmung.
Wiener‑Geflecht‑Kranz mit Eukalyptus
Lege einen Ring mit einem Streifen Geflecht in Streifenform und fixiere die Rückseite. Eukalyptus locker einarbeiten – das Muster spielt mit Licht und Schatten.
Makramee‑Zahlen und Ringe als Update
Knoten für die Zahlen‑Anhänger mit Kreuzknoten. Makramee‑Ringe als modulare Elemente aufhängen. So wird aus dem Kranz ein flexibles Statement.
Holzkugel‑ oder Last‑Minute‑Version
Holzperlen auf Draht reihten, Kreis schließen und vier Halter für Kerzen integrieren – minimalistisch und zeitlos.
Oder: Metallring, Bandreste und Tannengrün ergeben in 20 Minuten einen naturnahen Kranz. Kerzen in Gläsern daneben arrangieren.
- Material‑Mix: Leinenband, Jute, Eukalyptus, Trockenblumen.
- Kinder: Perlen auffädeln und Bänder schneiden – sichere Aufgaben mit Spaß.
- Sicherheit: Kerzen stabil fixieren, Unterlage nicht brennbar, Dochte kürzen.
| Variante | Zeit | Stil | Haupt‑material |
|---|---|---|---|
| Wiener‑Geflecht | 60–90 Min | texturiert, natürlich | Geflecht‑Streifen, Eukalyptus |
| Makramee‑Update | 45–60 Min | handgemacht, modular | Garn, Ringe, Zahlen |
| Holzkugel/Last‑Minute | 20–40 Min | minimalistisch | Holzperlen, Draht, Kerzenhalter |
„Ein Kranz darf ruhig weiterleben – nach Weihnachten mit Trockenblumen neu stylen.“
Kerzenlicht im Fokus: Windlichter, Raysin & Beton
Abends ist Licht das schnelle Glück — ich zeige dir drei leichte Windlichter und zwei Halter‑Varianten, die dein Zuhause warm machen.
Drei schnelle Windlichter für gemütliche Abende
Material & Werkzeug: Altglas, Transparentpapier, Kraftpapier, Jute, Schere, Klebestift, Locher, LED‑Teelicht.
- Glas + Transparentpapier: Transparentpapier in warmen Tönen zuschneiden und innen kleben — LED rein — fertig in ~10 Min.
- Kraftpapier‑Manschette mit Sternausstanzung: Manschette um Glas legen, Sterne ausstanzen, kleben — ergibt schönes Schattenlicht.
- Jute + Eukalyptus: Juteband um das Glas wickeln, Eukalyptuszweig mitkleben — natürlicher Look, schnell gemacht.
Raysin‑Kerzenhalter: neutral bis festlich
Material: Raysin‑Gießmasse, Silikonform, Schleifpapier, Acrylfarbe oder Blattgold.
- Form füllen, Luftblasen ausklopfen, 24 Std. trocknen lassen.
- Entformen, Kanten schleifen, neutral weiß lassen oder mit goldener Kante für weihnachtlichen Charme akzentuieren.
- Passend für Teelicht oder schmale Stabkerze — ideal als persönliches Geschenk zum Selbergießen.
Beton‑Teelichthalter: purer Minimalismus
Mischverhältnis & Anleitung: Zement:Sand 1:2 (fein), Wasser dosiert zugeben bis cremig. In Form gießen, Teelicht mittig eindrücken, 48 Std. aushärten, dann schleifen.
Beton wirkt schwer, matt und sehr modern — perfekt für dunkle Abende in der weihnachtszeit.
„Nur LED bei Papierhüllen, Abstand zu Zweigen halten — Sicherheit geht vor.“
Sicherheit & Pflege: Verwende bei Papierhüllen ausschließlich LED‑Kerzen. Halter auf Filzgleitern stellen, Abstand zu Deko und Zweigen einhalten. Gießarbeiten nur von Erwachsenen durchführen; Kinder können beim Dekorieren helfen.
Nach weihnachten einfach mit neutralen Bändern und Zweigen umbinden — so bleiben die Stücke das ganze jahr beliebt. Wenn du magst, findest du weitere passende Bastel‑Anleitungen für stimmige deko zuhause.
Makramee zu Weihnachten: Sterne, Tannenbäume, Baumschmuck
Kleine Makramee‑Projekte sind perfekte Abend‑Basteleien für die Adventszeit. Ich zeige dir vier Stern‑Varianten, drei Tannenbaum‑Versionen und wie du Sets für den Tannenbaum knotest.
Vier Stern‑Varianten (Anfänger → Fortgeschritten)
Kurzüberblick der Knoten: Ankerknoten, Rippenknoten, Kreuzknoten. Beginner‑Stern: 5 kurze Stränge, einfacher Knoten, 15–20 Min. Geübter Stern: Rippenmuster, längere Garnlängen, 25–30 Min. Fransenstern: dichte Fransen, Kamm + Haarspray als Finish — für warmen, textilen Look.
Tannenbäumchen als Anhänger oder Mini‑Alternative
Drei Varianten: flacher Anhänger mit Holzring, gestuftes Mini‑Bäumchen für ein Töpfchen, und compacter Baum‑Anhänger mit Perlen. Garntipp: Baumwolle 3–5 mm, Farben: Eukalyptusgrün, Natur, Sternenweiß.
Baumschmuck‑Sets knoten — Farb‑ & Garn‑Tipps
Set: Stern + Bäumchen + Perlen ergibt einen ruhigen, hochwertigen Look. Für Kinder bereite kurze Knotenabschnitte vor; sie fädeln Perlen und kämmen Fransen aus — tolles Teamwork in der Adventszeit.
| Projekt | Zeit | Schwierig | Hauptmaterial |
|---|---|---|---|
| Einfacher Stern | 15–20 Min | leicht | Baumwollgarn, Holzring |
| Rippenstern | 25–30 Min | mittel | Garn 3–5 mm, Kamm |
| Fransenstern | 30–40 Min | fortgeschritten | Garn, Haarspray, Perlen |
| Mini‑Tannenbäumchen | 20–35 Min | leicht‑mittel | Garn, Holzstab, Perlen |
„Natur + Weiß + ein Hauch Gold wirkt skandinavisch — und passt durchs ganze Jahr.“
Mehr Visuals und Muster findest du auf einer praktischen Pinnwand mit Makramee‑Weihnachtsmotiven: Makramee Christmas.
Baumschmuck selber machen: Papier, Filz, Ton, Zapfen
Kleine Anhänger machen den Baum persönlich — und oft sind es die einfachsten Materialien, die am schönsten wirken. Hier drei schnelle Werkstoffe mit klarer Anleitung, kindgerechten Schritten und Tipps zur Haltbarkeit.
Salzteig‑Anhänger bemalen und versiegeln
So geht’s: Mehl, Salz, Wasser kneten, ausrollen (ca. 5 mm), Sterne/Handschuhe ausstechen. Loch für die Schnur nicht vergessen.
- Backen (100°C, 2–3 Std.)
- Mit Acryl‑ oder Wasserfarbe bemalen
- Mit Klarlack versiegeln für längere Haltbarkeit
Ton‑Anhänger mit Prägungen
Lufttrocknenden Ton 3–4 mm ausrollen. Muster mit Spitzen, Blättern oder Stempeln prägen. Sterne/Kreise ausstechen und trocknen lassen.
Tipp: Eine kleine Jahreszahl oder Name einprägen — ergibt schöne Geschenkanhänger.
Zapfen mit Holzperlen und Band
Zapfen säubern und optional weiß oder gold anmalen. Holzperlen auf Schnur fädeln, Zapfen anhängen, Schlaufe knoten.
Für mehr Inspiration rund um Zapfen‑Deko schau dir diese Pinwand an: Zapfen‑Co.
„Kinder können ausstechen, bemalen und Perlen fädeln — das Backen und Versiegeln übernimmst du.“
Aufbewahrung: Seidenpapier und eine Box verwenden, trocken lagern — so bleiben die Stücke viele Jahre schön. Ton‑ oder Salzteiganhänger lassen sich außerdem um Windlichter binden und sorgen so für gemütliche Kerzen-Momente.
Weihnachtskarten basteln: Tannenbaum, Rentier & Fingerfarben
In 20 Minuten entstehen persönliche Karten: Tannenbaum, Rentier und ein bunter Fingerfarben‑Effekt. Ich zeige dir Material, eine kurze Anleitung und Varianten, die auch für kinder leicht sind.
Tannenbaum‑Karte für die Kleinsten
Material: Blanko‑Karte, grünes papier, Stern, Kleber, Pompons oder Punkte.
- Schneide drei Dreiecke (groß → klein) und klebe sie übereinander.
- Stern oben anbringen, bunte Punkte als Kugeln setzen.
- Persönliche Nachricht innen — fertig.
Rentier‑Karte mit Geweih
Material: roter Karton, weißer Rahmen, braunes Dreieck, rote Nase, Augen, dunkelbraunes Geweih.
- Rahmen aufkleben, braunes Dreieck als Kopf platzieren.
- Nase, Augen und Geweih ergänzen; weiße Glanzpunkte malen.
- Variante: Foto des Kindes als Kopf einsetzen — sehr fotogen.
Schablone + Fingerfarben: schneller Karten‑Workflow
Material: Baum‑Schablone, Fingerfarben, Küchenrolle, Transparentpapier für Fensterkarten.
- Schablone auflegen, rundum Tupfer mit den Fingern setzen.
- Schablone abziehen — farbenfroher Baum erscheint.
- Für Fensterkarten ein Stück Transparentpapier innen einkleben.
„Ein Set aus drei Karten basteln — so hast du immer einen persönlichen Gruß auf Lager.“
Pro Tipps: Erwachsene schneiden, Kinder tupfen; Karten in einem Ordner aufbewahren. Für mehr Bastelspaß mit kindern schau dir diese Sammlung an: weihnachtsbasteln mit Kindern.
| Motiv | Material | Zeit | Schwierigkeit |
|---|---|---|---|
| Tannenbaum | Tonpapier, Pompons | 10–15 Min | leicht |
| Rentier | Karton, Perle für Nase | 15–20 Min | leicht |
| Fingerfarben‑Baum | Schablone, Farben, Transparentpapier | 10–15 Min | sehr leicht |
Geschenkanhänger & Verpacken: hübsch, nachhaltig, stressfrei
Schöne Details beim Verpacken verwandeln ein Geschenk in ein kleines Ritual. Ich zeige drei schnelle, nachhaltige Varianten — mit Materiallisten, kurzer Anleitung und Styling‑Tipps, die auch Kinder leicht mitmachen können.
Bestickte Anhänger in Diamantform
- Material: fester Karton, Lochzange oder Nadel, Stickgarn, Schere, Loch für Band.
- Schnellanleitung: Diamant zuschneiden → Lochraster vorstechen → mit einfachem Kreuzstich Muster nähen → Band durchziehen.
- Nachhaltigkeit: Wiederverwendbar, robust und minimalistisch — Kartonreste nutzen.
Stoffbeutel mit Textilfarbe gestalten
- Material: kleine Stoffbeutel (Baumwolle), Textilfarbe, Schablonen, Pinsel oder Stempel.
- Schnellanleitung: Schablone fixieren → Farbe auftragen → trocknen lassen → optional bügeln zum Fixieren.
- Vorteil: Spart Papier, Beutel sind jedes Jahr wieder nutzbar und werden zum Teil des Geschenks.
Origami‑Sternschachtel für Kleinigkeiten
- Material: quadratisches Papier (160–200 g), evtl. Masking Tape oder ein goldener Faden.
- Schnellanleitung: Papier quadratisch falten → Ecken einarbeiten → Sternform schließen — fertig in 5–10 Min.
- Styling: Naturfarben + Zimtstange oder kleiner Zweig → grafische Streifen mit Tape ergänzen.
„Kinder können beim Stempeln und Falten helfen — so wird Verpacken zum Familienmoment.“
Pro Tipp: Stimmen deine Geschenkanhänger auf die weihnachtskarten ab — so entsteht ein stimmiges Set ohne Extraaufwand. Für mehr Inspiration zum nachhaltig verpacken schau dir diese Sammlung an: nachhaltig verpacken.
Last-Minute & kleines Budget: Ready, Set, Basteln!
Für alle, die spontan Deko brauchen: einfache Projekte mit Restpapier und Kleber. Ich zeige dir vier superschnelle Bastelideen, die wenig kosten und viel Stimmung bringen.
Fenster‑Sterne & Schneeflocken aus Klorollen
Fenster‑Sterne: Papier falten, Muster einschneiden, aufklappen — fertig in 5 Minuten. Nutze Restpapier oder alte Seiten; mit Klebepunkten hält der Stern am Fenster.
Schneeflocken aus Klorollen: Rollen in dünne Ringe schneiden, sternförmig kleben, weiß ansprühen. Als Mobile oder Baumschmuck sind sie ultraschnell und robust.
Steine bemalen
Such ein paar glatte Steine, grundiere sie weiß und male einfache Motive — Engel, Rentier-Nase, Schneeflocke, Zuckerstange. Die bemalten Steine sind wetterfest mit Klarlack und eignen sich als Türstopper, Geschenk‑Tag oder Tischdeko.
Filz‑Glückskekse — kleine Geschenke
Aus Filzkreisen falten, Keksform legen und eine handgeschriebene Botschaft einlegen. Kurz zusammennähen oder mit Textilkleber fixieren — fertig sind süße Give‑Aways für Gäste oder den Adventstisch.
- Zeit & Budget: Alle Projekte dauern meist unter 20 Minuten und kosten kaum etwas.
- Für kinder: Farben wählen, stempeln oder tupfen lassen; scharfe Schnitte Erwachsene übernehmen.
- Einsatz: Last‑Minute‑Baumschmuck, Geschenkanhänger oder schnelle weihnachtsdeko fürs Fenster.
„Ein kleines Bastel‑Set mit Farben und Filz in Reichweite hält dich jederzeit ready to craft.“
Wenn du noch persönliche Geschenkideen suchst, schaue dir meine Tipps zu selbstgemachte Geschenke an — perfekt als Ergänzung zu diesen schnellen Projekten.
Fazit
Zum Fazit: Kleine Schritte, große Wirkung – so bleibt die Vorweihnachtszeit entspannt und schön.
Du hast jetzt einen bunten Mix aus Windlichtern, Raysin/Beton‑Haltern, Makramee‑Sternen, Brottüten‑Sternen, Adventskalender‑Leuchthäuschen, Karten und Verpackungen. Viele Projekte sind kinderleicht und lassen sich in kurzen Sessions umsetzen.
Key Takeaways: Ein Stern am Fenster, neues Band am Adventskranz und ein selbstgemachter Anhänger am Weihnachtsbaum genügen oft für echte Weihnachtsstimmung.
Nach Weihnachten kannst du vieles neutral weiterverwenden — so begleiten dich die Stücke durchs Jahr. Lust bekommen? Probiere eine weihnachtsbasteln mit Kindern‑Anleitung aus, pinne deine Favoriten und: Jetzt ausprobieren!













